Cookies

Wie die meisten Webseiten verwendet auch die Ornithologische Schriftenschau Cookies, um Informationen zu speichern. Cookies werden nur genutzt, um Sie zu unterstützen, d.h. um Suchergebnisse und -einstellungen zu speichern.

|

Ornithologische Schriftenschau

Konzeption der Ornithologischen Schriftenschau

Wichtig: Um Daten eintragen zu können, müssen Sie angemeldet sein.

Möchten Sie sich jetzt oder ?

Nachfolgend sind einige grundlegende Informationen zusammengefasst.

  • Die Ornithologische Schriftenschau behandelt ausschließlich ornithologische Originalarbeiten aus wissenschaftlichen Zeitschriften (Bücher bzw. nicht periodisch erscheinende Schriften bleiben unberücksichtigt).
  • Hervorzuheben ist, dass die Bearbeitung der einzelnen Zeitschriften des Gesamtverzeichnisses planmäßig kontinuierlich erfolgt, also nicht unregelmäßig oder zufällig. Das ist unseres Wissens für diesen Themenbereich weltweit einmalig.
  • Die Ornithologische Schriftenschau ist international ausgerichtet - dem Benutzer soll ein Überblick über die Zeitschriften-Literatur der Welt ermöglicht werden, wobei der Schwerpunkt aber auf Mitteleuropa liegt.
  • Hauptzielgruppe sind Benutzer im deutschsprachigen Raum, die überwiegend feldornithologisch interessiert sind.
  • Ein großer Teil von ihnen hat kein zoologisches Studium absolviert.
  • Die Besprechungen sind Kurzreferate, die der schnellen, vorläufigen Information über den Inhalt einer Arbeit dienen. Der Leser soll danach beurteilen können, ob er die Originalarbeit benötigt. Für diesen Fall muss er die für die Beschaffung erforderlichen Angaben (bibliographische Daten, Autor-Adresse) vorfinden.
  • Bei der Flut der Veröffentlichungen aus aller Welt muss eine Auswahl nach den genannten Gesichtspunkten getroffen werden. Darüber hinaus sollte der Umfang des Referates der Bedeutung entsprechen, die die Originalarbeit für unsere Leser hat.
  • Um Ausgewogenheit sicherzustellen, behält sich der Schriftleiter kleinere sprachliche Änderungen, Kürzungen und Ergänzungen — auch bei den Schlagwörtern — vor.
  • Neben Referaten können auch englischsprachige Abstracts und deutschsprachige Zusammenfassungen eingegeben werden. Dies muss aber rechtlich abgesichert sein, da die Veröffentlichungen im Copyright des Herausgebers geschützt ist.