Cookies

Wie die meisten Webseiten verwendet auch die Ornithologische Schriftenschau Cookies, um Informationen zu speichern. Cookies werden nur genutzt, um Sie zu unterstützen, d.h. um Suchergebnisse und -einstellungen zu speichern.

|

Ornithologische Schriftenschau

Willkommen auf den Seiten der Ornithologischen Schriftenschau (OS)

Ziel der Ornithologischen Schriftenschau ist es, Beiträge mit ornithologischem Inhalt aus wissenschaftlichen Periodika vor allem Mitteleuropas einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die OS ist eine kostenlose Serviceleistung des DDA. Zur vollständigen Benutzung müssen Sie sich lediglich zu Beginn einmal registrieren.

Bitte beachten Sie, dass sich die Anmeldung mit der Umstellung der Ornithologischen Schriftenschau geändert hat. Als Referent klicken Sie bitte in der Anmeldung auf Zugangsdaten vergessen? und geben dann Ihre E-Mail-Adresse an um sich ein neues Passwort zusenden zu lassen.
Als Abonnent registrieren Sie sich bitte neu.

Sie vermissen Ihren Namen hinter einem Beitrag?
Mit Einsatz der Datenschutzverordnung ab 25.05.2018 dürfen Namen im Internet nur noch mit ausdrücklicher Genehmigung angezeigt werden. Sie können in Ihrem Profil den Namen wieder einblenden. Haben Sie vielen Dank für Ihr Verständnis!

Die Pflege der Schriftenschau nimmt viel Zeit in Anspruch. Helfen Sie uns mit einer kleinen Spende, den Service aufrecht erhalten zu können.

Sie können uns auch unterstützen, indem Sie eine der Zeitschriften, für die wir derzeit keinen Bearbeiter haben, als ReferentIn übernehmen.

Benutzen Sie den Button, um direkt mit der zu können.


Bank: Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN: DE59370205000001113600
BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck:
Ornithologische Schriftenschau


Ein Blick in die OS ...

Letzte 10 Einträge

Maier, B. (2023): Die höchste Brut der Felsenschwalbe in Baden-Württembergund Brutbestand 2022 Ornithologische Mitteilungen 74(5/6): 137–142 [Stefan Wolff]

Meinken, M. (2023): Stelzenläufer Himantopus himantopus in Deutschland – von der Ausnahmeerscheinung zum regelmäßigen Brutvogel Die Vogelwelt 141(2): 111–122 [Schriftleitung Vogelwelt]

Kruckenberg, H. & T. Krüger (2023): Das Vorkommen der Zwerggans Anser erythropus im Nordwesten Deutschlands (Niedersachsen und Bremen), einem wichtigen Zwischenstopp- und Überwinterungsgebiet Die Vogelwelt 141(2): 101–110 [Schriftleitung Vogelwelt]

Harms, C. (2023): Ungewöhnliche Brutnachbarschaft: Gänsesäger Mergus merganser und Uhu Bubo bubo reproduzieren gleichzeitig in benachbarten Lösshöhlen (zwei Meter Abstand) Die Vogelwelt 141(2): 87–99 [Schriftleitung Vogelwelt]

Uphues, L. (2023): Wie selektiert der Raufußkauz Aegolius funereus seinen Brutplatz? Nistökologische Erkenntnisse zum Schutz dieser Art Die Vogelwelt 141(2): 67–86 [Schriftleitung Vogelwelt]

Froehlich-Schmitt, B. & A. Schmitt (2021): Ansiedlung von Bienenfressern Merops apiaster (Linnaeus, 1758) an einem renaturierten Fließgewässer im Saarland (Aves / Coraciiformes: Meropidae) Abhandlungen der Delattinia 46: 197–212 [Barbara Froehlich-Schmitt]

Froehlich-Schmitt, B., R. Brück, J. Dietrich, S. Mannweiler, H.-J. Thomas & W. Zimmermann (2020): Spechte (Picidae) im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Abhandlungen der Delattinia 45: 39–49 [Barbara Froehlich-Schmitt]

Froehlich-Schmitt, B. (2018): Amseljahre im Hausgarten: Revierverhalten, Leuzismus und saisonale Frugivorie von Turdus merula Linnaeus (1758) Abhandlungen der Delattinia 44: 59–80 [Barbara Froehlich-Schmitt]

Froehlich-Schmitt, B. (2017): Der Brutvogelbestand der Buchen-Naturwaldzelle Hoxfels bei Schmelz nach 30 Jahren mit Ansiedlung des Mittelspechts Leiopicus medius Syn. Dendrocopos medius (Linnaeus,1758) Abhandlungen der Delattinia 43: 5–24 [Barbara Froehlich-Schmitt]

Froehlich-Schmitt, B. (2015): Buntspecht Dendrocopos major (Linnaeus, 1758) beim Pflücken und Schmieden von Haselnüssen (Piciformes: Picidae) Abhandlungen der Delattinia 41: 293–299 [Barbara Froehlich-Schmitt]

Aktueller Stand

Einträge

Artikel:

Autoren:

Zeitschriften mit Einträgen:

Arten:

referenzierte Arten:

Nachrichten

„Scottish Birds“ und „Seevögel“ komplett verfügbar

Scottish Birds“ vom Scotland′s Bird Club ist komplett in der Schriftenschau enthalten. Beginnend mit dem ersten Erscheinen 1958 sind nun alle Jahrgänge enthalten.
Ebenso vollständig enthalten ist nun, beginnend mit dem ersten Erscheinen 1980, die Zeitschrift Seevögel vom Verein Jordsand.

„Bird Study“ komplett verfügbar

Bird Study“ vom British Trust for Ornithology ist komplett in der Schriftenschau enthalten. Beginnend mit dem ersten Erscheinen 1954 sind nun alle Jahrgänge enthalten.

Die Vogelwelt nahezu komplett

Die Vogelwelt ist bis auf den Jahrgang 69/1944 komplett in der Schriftenschau enthalten.

„Berliner ornithologischer Bericht“ komplett verfügbar

Der „Berliner ornithologischer Bericht“ ist komplett in der Schriftenschau enthalten. Beginnend mit dem ersten Erscheinen 1991 sind nun alle Jahrgänge enthalten.

Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen, Charadrius und Corax vollständig enthalten

Wir freuen uns, dass Dank der fleissigen Mithilfe einiger Referenten bereits 3 Zeitschriften vollständig in die OS integriert sind:
  • Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen
  • Charadrius
  • Corax

Start der Online-Version der Ornithologischen Schriftenschau

Auf der Mitgliederversammlung des DDA in Münster wurde die Online-Version der Ornithologischen Schriftenschau offiziell gestartet.
Wir wünschen allen Interessenten viel Erfolg bei der Nutzung und möchten uns an dieser Stelle herzlich für die Geduld bedanken, die Sie uns entgegen gebracht haben.