Cookies

Wie die meisten Webseiten verwendet auch die Ornithologische Schriftenschau Cookies, um Informationen zu speichern. Cookies werden nur genutzt, um Sie zu unterstützen, d.h. um Suchergebnisse und -einstellungen zu speichern.

|

Ornithologische Schriftenschau

Willkommen auf den Seiten der Ornithologischen Schriftenschau (OS)

Ziel der Ornithologischen Schriftenschau ist es, Beiträge mit ornithologischem Inhalt aus wissenschaftlichen Periodika vor allem Mitteleuropas einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die OS ist eine kostenlose Serviceleistung des DDA. Zur vollständigen Benutzung müssen Sie sich lediglich zu Beginn einmal registrieren.

Bitte beachten Sie, dass sich die Anmeldung mit der Umstellung der Ornithologischen Schriftenschau geändert hat. Als Referent klicken Sie bitte in der Anmeldung auf Zugangsdaten vergessen? und geben dann Ihre E-Mail-Adresse an um sich ein neues Passwort zusenden zu lassen.
Als Abonnent registrieren Sie sich bitte neu.

Sie vermissen Ihren Namen hinter einem Beitrag?
Mit Einsatz der Datenschutzverordnung ab 25.05.2018 dürfen Namen im Internet nur noch mit ausdrücklicher Genehmigung angezeigt werden. Sie können in Ihrem Profil den Namen wieder einblenden. Haben Sie vielen Dank für Ihr Verständnis!

Die Pflege der Schriftenschau nimmt viel Zeit in Anspruch. Helfen Sie uns mit einer kleinen Spende, den Service aufrecht erhalten zu können.

Sie können uns auch unterstützen, indem Sie eine der Zeitschriften, für die wir derzeit keinen Bearbeiter haben, als ReferentIn übernehmen.

Benutzen Sie den Button, um direkt mit der zu können.


Bank: Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN: DE59370205000001113600
BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck:
Ornithologische Schriftenschau


Ein Blick in die OS ...

Letzte 10 Einträge

Kath, N. J., W. Jaschke, T. Langgemach & D. G. A. Eccard (2023): Nahrungsökologische Untersuchungen an der Schleiereule Tyto alba im Havelländischen Luch als Gradmesser zunehmender Kleinsäuger-Diversität Die Vogelwelt 141(1): 49–59 [Schriftleitung Vogelwelt]

Möckel, R. (2023): Vergleichende Untersuchung zur Bestandsentwicklung von Rebhuhn Perdix perdix und Wachtel Coturnix coturnix im südlichen Brandenburg Die Vogelwelt 141(1): 23–47 [Schriftleitung Vogelwelt]

Dierschke, J., V. Dierschke & M. Mercker (2023): Brutbestandsentwicklung von See- und Küstenvögeln auf Helgoland Die Vogelwelt 141(1): 3–22 [Schriftleitung Vogelwelt]

Kolleck, M. (2023): Vogel des Monats: Dezember 2019 - Die Zwergscharbe Phalacrocorax pygmaeus vom Padersee Charadrius 59(1): 40–41

Ackermann, D. & A. Möller (2023): Vogel des Monats: November 2019 - Die Falkenraubmöwe Stercorarius longicaudus von Westhofen Charadrius 59(1): 38–40

Möller, E. (2023): Vogel des Monats: September 2019 - Das Thorshühnchen Phalaropus fulicarius, das kein Otter war Charadrius 59(1): 37–38

Rothermel, R. & M. Deventer (2023): Ein Kiebitzgelege mit acht Eiern Charadrius 59(1): 33–34

Kuhn, M. (2023): Wiesenschafstelze Motacilla flava mit Farb-Aberration ähnelt Taxon aus der Mongolei Motacilla flava leucocephala Charadrius 59(1): 30–32

Loske, C. H. (2023): Nachweis einer Brut der Kohlmeise Parus major in einer Stahlstruktur unter Bodenniveau in Delbrück/Nordwestfalen Charadrius 59(1): 27–29

Brezovecki, D., B. Glüer, M. Häser, J. Heimann, B. Jonas, H. Knüver, C. Kohl, M. Lakermann, U. Neuhoff, B. Och & U. Steiner (2023): Zur Situation des Sperbers Accipiter nisus auf Probeflächen in Nordrhein-Westfalen Charadrius 59(1): 13–26

Aktueller Stand

Einträge

Artikel:

Autoren:

Zeitschriften mit Einträgen:

Arten:

referenzierte Arten:

Nachrichten

„Scottish Birds“ und „Seevögel“ komplett verfügbar

Scottish Birds“ vom Scotland′s Bird Club ist komplett in der Schriftenschau enthalten. Beginnend mit dem ersten Erscheinen 1958 sind nun alle Jahrgänge enthalten.
Ebenso vollständig enthalten ist nun, beginnend mit dem ersten Erscheinen 1980, die Zeitschrift Seevögel vom Verein Jordsand.

„Bird Study“ komplett verfügbar

Bird Study“ vom British Trust for Ornithology ist komplett in der Schriftenschau enthalten. Beginnend mit dem ersten Erscheinen 1954 sind nun alle Jahrgänge enthalten.

Die Vogelwelt nahezu komplett

Die Vogelwelt ist bis auf den Jahrgang 69/1944 komplett in der Schriftenschau enthalten.

„Berliner ornithologischer Bericht“ komplett verfügbar

Der „Berliner ornithologischer Bericht“ ist komplett in der Schriftenschau enthalten. Beginnend mit dem ersten Erscheinen 1991 sind nun alle Jahrgänge enthalten.

Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen, Charadrius und Corax vollständig enthalten

Wir freuen uns, dass Dank der fleissigen Mithilfe einiger Referenten bereits 3 Zeitschriften vollständig in die OS integriert sind:
  • Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen
  • Charadrius
  • Corax

Start der Online-Version der Ornithologischen Schriftenschau

Auf der Mitgliederversammlung des DDA in Münster wurde die Online-Version der Ornithologischen Schriftenschau offiziell gestartet.
Wir wünschen allen Interessenten viel Erfolg bei der Nutzung und möchten uns an dieser Stelle herzlich für die Geduld bedanken, die Sie uns entgegen gebracht haben.